Wenn du nicht am Lauf teilnehmen kannst, melde dich bitte per Mail ab. Sende uns hierzu eine Nachricht an info@zuerichmarathon.ch.WICHTIG: Ohne abgeschlossene Teilnahmeannulation und Erfüllung der Bedingungen werden keine Startgelder rückerstattet oder auf Folgejahre übertragen.
Die Startplätze sind limitiert. Sind die verfügbaren Startnummern früher ausverkauft wird die Anmeldung geschlossen. Der offizielle Anmeldeschluss für eine personalisierte Startnummer ist am 20. März 2026.
Die Austragung des 23. OCHSNER SPORT Zürich Marathon, 6. Halbmarathon und 14. Z10 findet am Sonntag, 12. April 2026 statt.
Am Schluss des Läuferfeldes des Marathon (42,195km/ Schlusszeit 5.30 Std.) wird ein Besenwagen ab Meilen mitfahren.
Es gilt die Zeitlimite von 5:30 Stunden (Netto-Zeitmessung) im Marathon, von 90 Minuten (Netto-Zeitmessung) im Z10 - Zürich 10k und von 2:45 Stunden (Netto-Zeitmessung) im Halbmarathon. TeilnehmerInnen, die das Ziel nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit erreichen, werden nicht klassiert.
Den Anordnungen des Streckendienstes ist strikte Folge zu leisten. Private Begleitungen zu Fuss, mit Fahrrädern oder dergleichen sind nicht zugelassen. Abkürzungen und andere unerlaubte Hilfsmittel sind nicht gestattet. Wer mit einer falschen Startnummer oder fremden Startnummer den Lauf absolviert, kann ohne Begründung disqualifiziert werden. Wer die Strecke nicht gemäss Streckenplan absolviert und/oder vordem offiziellen Start startet, wird disqualifiziert. Über Disqualifikationen entscheidet die Technische Leitung des Organisationskomitees endgültig.
Dein persönliches Finisher-Diplom kannst du auf der Ragngliste direkt downloaden.
Fotografen fotografieren euch an ausgewählten Fotopoints auf der Strecke und im Ziel. Schenke uns ein Lächeln und freue dich auf schöne Teilnehmerbilder von dir und deinen Freunden. Ab Montag nach dem Zürich Marathon können die Fotos und bestellt bzw. gekauft werden bei Sportograf! Datenschutzbestimmungen siehe Reglement!
Alle Fundgegenstände können am Sonntag beim Kleiderdepot bis 17.00 Uhr abgegeben bzw. abgeholt werden.Danach werden die Fundgegenstände an das städtische Fundbüro, Werdmühlestrassse 10, 8001 Zürich (Mo – Fr, 07.30 - 18.30 Uhr), Tel. 044 412 25 50, weitergeleitet.
2026 wird zum 6. Mal der Halbmarathon durchgeführt. Die Startplätze sind limitiert.
Wie in den vergangenen Jahren bieten die Zürich City Hotels spezielle Marathon-Konditionen wie Frühstück ab 05.30 Uhr und Zimmerrückgabe um 15.00 Uhr, für die MarathonläuferInnen des Zürich Marathon an. Bitte informiere das Hotel direkt, wenn dies gewünscht ist.
Der Marathon/Halbmarathon/Z10 weist eine sehr flache Strecke auf. Das genaue Höhenprofil findest du bei den Streckenplänen bei der gewünschten Distanz (Marathon / Halbmarathon / Z10)
Ein Infostand befindet sich während der Startnummernausgabe bei der Europaallee in Zürich direkt vor dem OCHSNER SPORT Pro.
Beim Start/Ziel sowie bei jedem Verpflegungsposten entlang der Strecke ist jeweils ein Sanitätsposten eingerichtet und markiert. Bei Notfällen bitte umgehend den nächsten Streckenposten informieren, damit dieser über die Notfallnummer alles Notwendige in die Wege leiten kann. Im Ziel ist ein Notfallzentrum eingerichtet. Damit wir in Notfällen schnell reagieren können, fülle bitte die Rückseite der Startnummer aus.
Der Infostand im Zielgelände dient als Treffpunkt für LäuferInnen, Freunde und Angehörige.
Seit 2013 ist das integrative Laufprojekt «never walk alone» Teil vom Zürich Marathon und sorgt dafür, dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam ein unvergessliches Lauferlebnis geniessen können. Du kannst dabei sein, wenn Integration durch Sport im Vordergrund steht und laufe den Marathon, Z10 oder Halbmarathon in der Kategorie «never walk alone». Dein Startgeld wird übernommen von PluSport's offiziellen Partnern.
Alle Teilnehmenden vom Marathon profitieren von einer kostenlosen Fahrt mit dem Öffentlichen Verkehr in der 2. Klasse bis Zürich Enge und zurück via GA-Bereichsstrecken über den üblichen Weg inkl. Transfer Zürich HB – Zürich Wollishofen. Mit der Race-Mail Bestätigung wird ein Code an jeden Teilnehmer geschickt, der für den kostenlosen Billet-Kauf genutzt werden muss. Alle Teilnehmenden des Halbmarathonsund profitieren von der freien Fahrt in allen Zonen im Zürcher Verkehrsverbund in der 2. Klasse. Die Startnummer und ein Personalausweis gilt als gültiger Fahrausweis. Mehr Informationen zur Anreise findest du hier.
Die Ranglisten mit den Schlusszeiten erscheinen nach dem Lauf hier.
Bei einer Ummeldung auf eine kürzere Distanz, z.B. vom Marathon auf den Halbmarathon, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Bei einer Ummeldung in eine andere Kategorie wird automatisch auch die Leistung des Starterpaketes angepasst. Es besteht kein Rückvergütungsanspruch im Falle einer Leistungsreduktion.Meldest du dich vom Lauf ab, so hast du ausschliesslich mit einer abgeschlossene Teilnahmeannulation und Erfüllung der Bedingungen Anrecht auf Rückerstattung des Startgeldes.
Alle Marathon- und Halbmarathon- und Z10-Teilnehmer:innen erhalten bei er Startnummernausgabe/Runners Week ein Startershirt. Es gibt einen Damen- und einen Herrenschnitt.
Die Siegerehrungen finden im Zielvillage beim Sechseläutenplatz in Zürich statt. Die für die Siegerehrung berechtigten LäuferInnen werden per SMS benachrichtigt.Wir bitten die Podestplatzierten des jeweiligen Laufes um ihre Teilnahme an der Siegerehrung. Medaillen und Preise werden nicht nachgeschickt.
Die Strecke des OCHSNER SPORT Zürich Marathons entspricht nicht der EM 2014 Marathonstrecke. Alle Strecken werden offiziell nach den internationalen Standards von World Athletics vermessen.
Für die Team-/Firmenwertung sind mindestens 3 Läufer erforderlich. Die Laufzeiten der schnellsten drei Läufer werden kumuliert und gewertet. Das Startgeld wird pro Person berechnet. In der Teamwertung gibt es keine Siegerehrungen, die Rangliste ist online verfügbar.
Erfahrene TempomacherInnen begleiten die LäuferInnen. Diese werden mit grünen Beachflags, mit der entsprechenden Endzeit laufen.Marathon Endzeiten 3:00, 3:15, 3:30, 3:45, 4:00, 4:15, 4:30, 4:45, 5:00 und 5:30 StundenHalbmarathon für Endzeiten 1:30, 1:40, 1:45, 1:50, 2:00 und 2:15 Stunden.Z10 - Zurich 10k für Endzeiten 0.45, 0.50, 0.55, 1.00 und 1.10 h.
Der Transponder ist in der Startnummer integriert. Dieser wird zur Zeitmessung benutzt.
Der Startplatz kann nicht umgeschrieben oder auf eine andere Person übertragen werden. Umschreibungen auf eine andere Kategorie sind nur bis zum Startnummerndruck möglich (20. März 2026) und falls noch Startplätze in der entsprechenden Kategorie verfügbar sind, danach muss ein neuer Startplatz/Startnummer erworben werden. Bei einer Umschreibung in eine günstigere Kategorie besteht kein Recht auf Rückerstattungen. Bei einer Ummeldung in eine andere Kategorie wird automatisch auch die Leistung des Starterpaketes angepasst. Es besteht kein Rückvergütungsanspruch im Falle einer Leistungsreduktion. Kostenlose Startplätze aus Wettbewerben oder Promotionen können nicht auf ein Folgejahr übertragen werden und sind nur für die entsprechende Austragung gültig.
Du findest alle Informationen zu den Strassensperrungen hier.
Entlang der Strecke sind Verpflegungsposten eingerichtet. Nach dem Zieleinlauf erhalten alle TeilnehmerInnen ein kleine Verpflegung und Getränke.
Im Start-/Zielbereich steht eine grosse Anzahl an Mobil-WCs zur Verfügung. Entlang der Laufstrecke sind bei jedem Verpflegungs-/ Sanitätsposten Mobil-WCs deponiert. In der Stadt Zürich und in den Seegemeinden sind die öffentlichen Toiletten für die TeilnehmerInnen kostenlos. Über den nächsten Standort eines WCs kann dir ein Streckenposten Auskunft geben.
Der Halbmarathon des OCHSNER SPORT Zürich Marathons zählt zu den Wertungsrennen des ZKB ZüriLaufCup. Weiter Informationen findest du unter www.zkbzuerilaufcup.ch.
Zürich bietet vielfältige Unternehmungsmöglichkeiten, ein hochklassiges Kulturangebot, weltweit führende Hotellerie, Gastronomie-Erlebnisse vom Feinsten – und das alles auf engstem Raum. Erfahre mehr: zuerich.com
Start Marathon Zürich Quaibrücke: 08.00 UhrStart Halbmarathon Zürich Quaibrücke: 13.15 UhrStart Z10 - Zürich 10k Zürich Quaibrücke: 16.00 Uhr
« Zurück
Support